Mein Anliegen ist es, Unternehmen und Institutionen dabei zu unterstützen, den Weg von der betrieblichen Gesundheitsförderung zur persönlichen Gesundheitskompetenz zu beschreiten. Durch Vorträge, Workshops, Beratungen und Aktivmodule vermittle ich Ihren MitarbeiterInnen Wissen und Werkzeuge, damit sie bewußter handeln und gesünder leben.
Und davon profitieren alle: Die Person, das Unternehmen oder die Insitution und die Gesellschaft. Gern unterstütze ich Sie dabei.
Ihr Arne Trommer
Nicht unbedingt im beruflichen, mit Sicherheit aber im privaten Kontext.
Allerdings sind sich viele Menschen dieser Tatsache nicht bewusst und machen andere oder die Umstände für ihre Situation und ihr Befinden verantwortlich. Das ist ungünstig, denn diese Haltung behindert persönliches Wachstum und Entwicklung.
Der Vortrag „Sich selbst gesund führen“ soll Menschen für ihre Führungsaufgabe sensibilisieren. Eigenverantwortung und Selbstermächtigung sind die Kernbotschaften.
Auf Basis des Salutogenese-Modells werden Risiko- und Schutzfaktoren besprochen und Handlungsspielräume für das „gesunde Führen“ der eigenen Person aufgezeigt.
„Meine Gesundheit ist mir sehr wichtig!“ Na klar, der Wunsch nach (mehr) Gesundheit steht bei den meisten Menschen ganz oben auf dem Wunschzettel. Auch an Ideen, welche Verhaltensweisen der eigenen Gesundheit zu Gute kämen, mangelt es in der Regel nicht.
Wissen allein reicht aber nicht – das Tun entscheidet! In diesem Sinne sind viele Menschen Wissensriesen aber Umsetzungszwerge.
Stehen im ersten Vortrag die individuelle Definition des Begriffs Gesundheit sowie die Betrachtung unterschiedlicher Einflussfaktoren und Gesundheits-Werkzeuge im Vordergrund, präsentiert der Vortrag „Ab morgen wird alles anders“ Techniken, um den inneren Schweinehund sicher an die Kette zu legen.
Ziel ist es, die guten Vorsätze, die in punkto gesunder Lebensführung gefasst wurden, in Handlungen des täglichen Lebens zu überführen und sie zu festen Gewohnheiten werden zu lassen.
Auf die Frage, warum sie nicht ein bisschen mehr für ihre Gesundheit tun, antworten die meisten Menschen fast reflexartig: „Dafür habe ich einfach keine Zeit!“. Ein echtes Totschlagargument. Die Frage ist nur, ob es tatsächlich der Wahrheit entspricht?
Eine Gegendarstellung: Studien belegen, dass der durchschnittliche Fernsehkonsum in Deutschland bei ca. 3,2 Stunden pro Tag liegt. Setzt man diesen Durchschnittswert z.B. ins Verhältnis zu neuesten sportmedizinischen Erkenntnissen, die besagen, dass Bewegung bereits bei niedriger Dosierung von täglich 10 – 15 Minuten deutliche positive Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit hat, dann ist die Aussage „…keine Zeit für Gesundheit“ oft nicht mehr haltbar.
„Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen!“
(Lucius Annaeus Seneca)
Diese Zitat zeigt treffend, dass das Zeit-Problem oft nicht in einem realen Zeit-Mangel besteht, sondern eher in einem gefühlten bzw. erlebten Zeit-Mangel besteht. Nicht die Zeit fehlt, sondern die Fähigkeit, die verfügbare Zeit sinnvoll und zielgerichtet zu nutzen.
Der Vortrag „Zeit für mich“ hilft bei der Übernahme der Zeithoheit und sensibilisiert dafür, gesundheitsförderliche Prioritäten zu setzen und danach zu handeln.
Ausserdem wird aufgezeigt, dass viele effektive Gesundheitsstrategien kaum Zeit in Anspruch nehmen und problemlos in den Alltag integriert werden können.
Jedem Smartphone-Besitzer ist klar: wer seinen Akku nicht auflädt, kann die vielen tollen Möglichkeiten seines Handys schon bald nicht mehr nutzen. In der Regel gerade dann, wenn man sie am dringendsten benötigt. Jeder weiß das, und die meisten Menschen handeln entsprechend. Sie laden den Akku regelmäßig auf!
Auch der Mensch besitzt einen solchen Akku. Ist er vollgeladen, wie z.B. nach einem erholsamen Urlaub, fühlt man sich wohl – man könnte Bäume ausreißen. Die Stimmung ist gut und mit Aufgaben und Anforderungen wird man spielend fertig. Man ist aktiv und unternehmungslustig. Dinge, die man sich vornimmt, schafft man auch!
Leider sind sich nur wenige Menschen darüber im Klaren, dass auch ihr körpereigener Akku regelmäßig aufgeladen werden muss. Vernachlässigt man diese enorm wichtige Aufgabe, gehen Leistungsfähigkeit, Konzentrationsvermögen und Heiterkeit immer mehr verloren. Alles fällt zunehmend schwer, und die Anfälligkeit für Krankheiten steigt. Man verspürt keinen Antrieb. Die Luft ist raus. Der Akku leer…
Der Vortrag „Volle Kraft voraus“ zeigt auf, dass eine persönliche Energiewende bzw. ein gut gefüllter Akku bereits mit wenig Aufwand machbar ist. Steter Tropfen höhlt den Stein. Kräftig aufladen kann man schon mit einfachen Techniken, für die nicht viel Zeit benötigt wird und die problemlos in den Alltag integriert werden können.
Wer sagt, er sei sehr angespannt, beschreibt damit das enge Wechselspiel zwischen Leib und Seele. Denn angespannt sein bezeichnet nicht nur den seelischen oder emotionalen Zustand, sondern auch den körperlichen. Menschen verkörpern ihre Emotionen. Der Fachbegriff hierfür lautet Embodiment.
Den Körper, seine Bedürfnisse und seine Verbindung zum Geist stärker in den Fokus zu rücken, ist eine sehr effektive, aber noch zu selten genutzte Strategie zu mehr Gesundheit, Lebensqualität und Leistungsfähigkeit.
Die Wichtigkeit eines guten körperlichen Zustands wird allgemein unterschätzt.
Wie kann man erwarten, konzentriert, ausdauernd, stark und belastbar zu sein, wenn der eigene Körper eine Großbaustelle ist? Der Rücken schmerzt, die Energiespeicher sind leer, alles strengt an, und die Flexibilität geht mehr und mehr verloren…
Ein solcher körperlicher Zustand ist eine schlechte Basis für mentale Höchstleistung.
Der Vortrag „Leib & Seele“ sensibilisiert für das Wechselspiel zwischen Leib und Seele und die enorme Bedeutung einer guten körperlichen Verfassung für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden.
Ausserdem werden konkrete Strategien und Techniken vorgestellt, um dieses Wechselspiel gezielt für sich zu nutzen.
„Du bist, was du isst!“ Genau so wichtig ist aber auch „Du bist, wie du isst!“. Die Ernährung, genauer gesagt die Nahrungsmittelauswahl sowie das Essverhalten haben entscheidenden Einfluss auf unsere Gesundheit, unsere Leistungsfähigkeit sowie auf unser Wohlbefinden.
Was wir essen und wie wir essen haben wir selbst in der Hand. Und besonders das wie des Essens ist ein stark unterschätzer Einflussfaktor. Schnell oder langsam, bewusst oder abgelenkt, gründlich kauen oder schlingen… Kleine Modifikationen bringen hier oft schon erstaunliche Ergebnisse.
…sondern von dem, was wir verdauen!
Eine gesunde Ernährung ist ohne eine gesunde Verdauung undenkbar. Die Versorgung der Körperzellen mit Nährstoffen ist erst gewährleistet, wenn die aufgenommen Nahrung richtig verdaut werden kann. Der Darm spielt also eine zentrale Rolle, weshalb es wichtig ist, sich ein wenig mit seinen Bedürfnissen zu beschäftigen…
Der Vortrag „Prost Mahlzeit“ bietet einen alternativen Zugang zum Thema gesunde Ernährung. Er sensibilisiert für die Wichtigkeit des Essverhaltens, für die Bedeutung des bewussten Essens und der Schlüsselrolle des Darms. Ausserdem liefert er jede Menge handfeste Tipps für die Umsetzung.
Eines der zentralen psychologischen Grundbedürfnisse des Menschen ist das Bedürfnis nach Bindung und Geborgenheit. Die Qualität der Beziehung zu anderen Menschen macht einen Großteil der eigenen Lebensqualität aus und hat starken Einfluß auf die Gesundheit.
Eine Studie der Brigham Young University in Utah belegt das eindrücklich. So können Einsamkeit und ein Mangel an sozialen Beziehungen für die Gesundheit ebenso schädlich sein, wie das Rauchen von ca. 15 Zigaretten täglich. Verfügt man hingegen über ein gutes soziales Netzwerk, kann man das Risiko vorzeitig zu sterben bereits um die Hälfte verringern.
Stimmt die Qualität einer Beziehung, kann diese emotionale Stabilität sowie das Gefühl, einen festen Platz im Leben zu haben, vermitteln. Sozial eingebundene Menschen fühlen sich weniger gestresst und erholen sich nach einer Erkrankung schneller. Beziehungen sind eine sehr wichtige Gesundheitsressource!
Besser umgehen mit anderen? Besser umgehen mit sich selbst!
„Liebe zu anderen setzt innere Stabilität und Selbstachtung voraus.“ (Jean-Jacques Rousseau)
Wer die Qualität seiner Beziehungen zu anderen Menschen nachhaltig verbessern will, überprüft zuerst die Beziehung zu sich selbst. Achtung, Wertschätzung, Empathie, Vertrauen, Liebe… Nicht nur im Umgang mit anderen, sondern auch im Umgang mit sich selbst spielen diese Faktoren eine besondere Rolle.
Der Vortrag „Gesunde Beziehungen“ soll dazu ermutigen, sich selbst und anderen Menschen mit Einfühlungsvermögen und Wertschätzung zu begegnen und das persönliche Wohlbefinden in die eigenen Hände zu nehmen.
Veränderungen gehören zum Leben dazu. Resiliente Menschen schaffen es, Konflikte und Krisen, die häufig eine Begleiterscheinung des Wandels sind, auch als Chance zur persönlichen Weiterentwicklung zu sehen und zu nutzen. Dabei helfen ihnen z.B. ein hohes Maß an Selbstverantwortung, eine optimistische Grundhaltung sowie eine ausgeprägte Ziel- bzw. Zukunftsorientierung.
Resiliente Menschen tragen außerdem den unerschütterlichen Willen in sich, dass es ihnen möglichst gut geht. Und sie richten ihr Denken und Handeln konsequent danach aus. Sie versuchen aktiv, ihre Lebensumstände so zu gestalten, dass sie sich möglichst wohl fühlen.
Resilienz – das sog. Immunsystem der Seele – ist keine angeborene Fähigkeit, sondern entwickelt sich im Lauf des Lebens besonders im Umgang mit Herausforderungen und Krisen.
Aber auch ohne handfeste Krise können Sie Ihre Resilienz gezielt verbessern, um mehr Gelassenheit und innere Stärke zu entwickeln. Der Vortrag „Gelassenheit und innere Stärke“ führt ein in das wichtige Thema Resilienz und stellt erste Resilienzfaktoren und Übungen zu deren gezielter Entwicklung vor.
Meine Vorträge ermöglichen es, bei überschaubarem finanziellen Aufwand viele Menschen gleichzeitig anzusprechen. Außerdem sind die kurzweiligen und abwechslungsreichen Termine für Unternehmen und Teilnehmer keine große organisatorische Herausforderung.
Deshalb sind die Vorträge optimal zum Einstieg in das nachhaltige betriebliche Gesundheitsmanagement geeignet.
Die Vorträge ermutigen, sich selbst und anderen Menschen mit Wertschätzung zu begegnen und das persönliche Wohlbefinden in die eigenen Hände zu nehmen. Sie sind keine dogmatische Belehrung von oben herab. Sie begegnen dem Zuhörer auf Augenhöhe und bieten einen positiven, bejahenden Zugang zur gesunden Selbstveränderung.
Impulsvortrag: 30-60 Minuten
(Zum Ausprobieren oder als Intro z.B. im Rahmen eines Gesundheitstags)
Vortrag: 90 Minuten
Als Vortragsreihe (8 x 90 Minuten) empfohlen, aber auch einzeln buchbar. Neben den theoretischen Inhalten findet in jedem Vortrag auch eine kurze Bewegungseinheit statt.)
Vortragsthemen
Eine Themenübersicht finden Sie links bzw. oberhalb dieses Abschnitts.
Im Kompakt-Workshop steht nicht das Wissen, sondern das Können im Vordergrund. Der Fokus liegt deshalb zunächst auf dem Reflektieren und Analysieren der individuellen Ausgangssituation. Wird Handlungsbedarf erkannt, folgen als nächste Schritte die Entwicklung einer Zielvorstellung sowie die Ableitung konkreter Strategien und Maßnahmen.
Um festgefahrene Denkmuster zu durchbrechen („das klappt bei mir ja eh nie…“), werden zunächst in Gruppenübungen Ideen und Erfahrungen zusammengetragen. In diesem Zusammenhang wird den Teilnehmern bewusst, dass sie nicht allein sind mit ihrem „Problem“ und das es Menschen gibt, die dieses Problem bereits erfolgreich gelöst haben.
Zum Schluß überprüft jeder Einzelne, welche Strategie/Maßnahme aktuell in sein Leben passt und plant konkret die Aktivierung dieser individuellen Kraftfelder.
Um das Denken im Fluss zuhalten und das lange Sitzen zu unterbrechen, findet in jedem Kompakt-Workshop eine kurze Bewegungseinheit stat.
Kompakt-Workshop: 120 Minuten / max. 15 Teilnehmer
Kompakt-Workshop-Themen
Die Kompakt-Workshops basieren auf den Inhalten der Vorträge. Sie folgen in der Regel 2-3 Wochen nach dem Vortrag und können nur in Kombination mit einem Vortrag gebucht werden.
Eine besonders intensive und umfangreiche Auseinandersetzung mit einem oder mehreren Themen ist im klassischen Workshop möglich. Als Halbtages- oder Ganztagsveranstaltung konzipiert, bietet dieses Format wesentlich mehr Zeit und Raum für ordentlich Tiefgang. Die Workshops sind eigenständige Angebote, denen kein Vortrag oder Kompakt-Workshop vorausgegangen sein muss.
Sehr beliebt ist z.B. der Ganztags-Workshop „Resilienz & Achtsamkeit“.
Workshop: Halb- oder Ganztagsveranstaltung
Workshop-Themen:
Basierend auf den Themenbereichen der Vortragsreihe erfolgt eine individuelle Zusammenstellung der Workshop-Inhalte nach Ihren Wünschen.
Bestandteil eines jeden Vortrags oder Kompakt-Workshops ist eine kurze Bewegungseinheit. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen und des Wunsches vieler Teilnehmer*innen nach mehr Techniken und Übungen, habe ich spezielle Aktivmodule in mein Portfolio aufgenommen.
In diesen Modulen biete ich gemeinsam mit erfahrenen Trainern aus meinem Netzwerk bewährte Techniken und Methoden z.B. zu den Themen:
Diese kurzen Praxis-Module bieten eine willkommene Abwechslung zu sonst eher theorielastigen Veranstaltungen. Eines der vorrangigen Ziele besteht darin, den Teilnehmern/Teilnehmerinnen zu zeigen, dass auch mit wenig (zeitlichem) Aufwand eine Menge für Gesundheit und Wohlbefinden getan werden kann.
Aktivmodul: 90-120 Minuten / max. 15 Teilnehmer
Eine detaillierte Inhaltsbeschreibung der Aktivmodule erhalten Sie gern auf Anfrage.
Im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements hat sich bei vielen meiner Kunden folgender Aufbau bzw. Ablauf bewährt:
1) Vortrag – Sensibilisieren und informieren vieler Menschen gleichzeitig
2) Workshop – Vertiefung und Anwendung der Inhalte in kleiner Runde
3) Persönliche Beratung – Zu den Inhalten der Vorträge und Workshops
Die Persönlich Beratung ist sozusagen das letzte Glied in der Maßnahmen-Kette auf dem Weg zur individuellen Umsetzung der Inhalte bzw. zur persönlichen Gesundheitskompetenz.
Im Vier-Augen-Gespräch besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen und Themen zu besprechen, weitere konkrete Tipps für die Umsetzung der Inhalte zu bekommen oder seine Strategie zu besprechen.
Die persönliche Beratung ist meiner Erfahrung nach ein besonders wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer zielgerichteten, erfolgreichen und nachhaltigen Veränderung des Gesundheitsverhaltens.
Persönliche Beratung: 60 Minuten
Dieses Angebot kann zur Zeit nur von Firmen und nicht von Privatpersonen gebucht werden.
„Arne Trommer hält in unserer Abteilung seit einigen Jahren Vorträge und moderiert Workshops. Die Mitarbeiter/innen sind nicht nur von den angebotenen Themen begeistert, sondern auch von seiner Art und Weise, denn er ist:
– sehr engagiert
– geht auf Kundenwünsche schnell und unkompliziert ein
– lebt für das, was er macht und bringt es auch rüber
– lässt die Zeit wie im Fluge vergehen
– freundlich
– zuverlässig
– humorvoll.
Ich sage immer: „Herr Trommer könnte auch etwas über die Vermählung der Blattlaus referieren und würde seine Zuhörer begeisternd in seinen Bann ziehen.“
Ich freue mich weiterhin auf die tolle Zusammenarbeit mit ihm, die ich wirklich wertvoll finde und sehr schätze.“
Arne Trommer
Bewußter handeln. Gesünder leben.
Vorträge, Workshops, Beratung & Aktivmodule
Ringstrasse 35 c
13467 Berlin
Kennenlernen?
Angebotsanfrage?
Gasthörerschaft?
Fallbeispiel?
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird von dem GDPR-Cookie-Consent Plugin gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Analyse" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | Dieses Cookie wird durch die "GDPR-Cookie-Einwilligung" gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom "GDPR Cookie Consent" Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Sonstige" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Einwilligung gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Einwilligung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und dazu verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden dabei keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. den Inhalt der Website auf Social Media-Plattformen zu teilen, Feedbacks zu sammeln und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_gat | 1 minute | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics installiert, um die Anforderungsrate zu drosseln und die Datenerfassung auf Webseiten mit hohem Datenverkehr zu begrenzen. |
Analyse Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Webseite für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um die Unique-Besucher unterscheiden zu können. |
_gid | 1 day | Dieses Cookie wird von Google Analytics gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Webseite nutzen und um bei der Erstellung eines Analyseberichts über die Funktionsweise der Webseite zu helfen. Die gesammelten Daten beinhalten dabei die Anzahl der Besucher, die vorangegangene Webseite bzw. Quelle und die Seiten, die in anonymer Form angezeigt werden. |
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Webseiten und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingestuft wurden.